Vor vier Wochen war die Volleyballsaison für unsere Teams plötzlich vorbei und die schönste Nebensache der Welt wurde tatsächlich zu einer solchen… Nun hat der HVbV, der aus unserer Sicht damals schnell und richtig gehandelt hat, die nicht abgeschlossene Saison bewertet. Die Tabellen wurden nach den gespielten Spielen aller Teams neu berechnet. Hierfür kam eine Quotienten-Regelung zur Anwendung, nach der die erzielten Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt wurde. Natürlich eine Notlösung, auch mit Schwächen und Ungerechtigkeiten. Dennoch finden wir diesen Ansatz besser als die bestehenden Alternativen, da versucht wird, die zu 90 Prozent gespielte Saison sportlich abzubilden.
Unsere 1. Damen haben die Saison in der Bezirksliga auf dem 3. Platz beendet. Nach dem knappen Abstieg aus der Landesliga in der Spielzeit zuvor und dem Abgang mehrerer starker Spielerinnen, gelang es Trainer Sebastian schnell das neue Kollektiv zu einer Einheit zu formen, die fleißig Punkte sammelte und sich dabei spielerisch weiter entwickelte. Frühzeitig in der Saison war klar, dass das junge Team nichts mit dem Kampf um den Klassenerhalt zu tun haben würde und der Blick zum oberen Tabellendrittel gehen konnte. Alles in allem ein klasse Ergebnis für die Mannschaft, die vermutlich ohne große Veränderungen, sehr positiv und erwartungsvoll in die nächste Spielzeit gehen kann.
Für die 2. Damen war es in der Kreisliga die erste Saison im 6er Feld überhaupt. Lillis Mädels legten in der Hinrunde los wie die Feuerwehr und gewannen alle sieben Spiele. Dabei setzten die zumeist 12 bis 14 jährigen Spielerinnen sehr mutig das um, was zuvor im Training erarbeitet wurde. In der Rückrunde war dann für unsere Kleinen der Druck als Tabellenführer doch etwas groß, zudem spielte unser Nachbarn von der TSG Bergedorf nun stark verbessert und sehr stabil. Mit 10 Siegen und 2 Niederlagen landeten unsere Mädels, hinter der TSG als verdienter Meister, auf einem tollen 2. Platz. Damit hat Lillis Team gute Chancen in der kommenden Saison in der Bezirksklasse aufzuschlagen.

In der abgelaufenen Spielzeit hatten sich erstmals in allen fünf möglichen Altersklassen (U13 bis U20) unsere Teams für die Hamburger Finalrunde qualifiziert. Die U20- (5. Platz), U18- (4. Platz) und U16-Mädels (6. Platz) zeigten gute Leistungen und konnten mit ihren Platzierungen zufrieden sein. Bitter war das Abschneiden unseres U14 Teams, das am zweiten Tag der Finalrunde nicht mehr spielfähig war und somit kampflos auf dem letzten Platz landete. Fast noch bitterer lief es für unserer U13-Mädels. Als Tabellenführer und eines der Top-Teams in der Jugendliga 5 wären die Mädchen der Jahrgänge 2008/2009 hoch motiviert und voller Vorfreude auf die Finalrunde Ende März in Oststeinbek. Diese musst dann verständlicher Weise abgesagt werden und die Enttäuschung war ganz schön groß.
In der Jugendliga 4 (Kleinfeld, 4 gegen 4) machten unsere beiden Teams in der Ost-Staffel mächtig Dampf. Die Mädels konnten ihre größere Erfahrung und hohe Ballsicherheit gut ein- und umsetzen. Team 1 von Trainer Sebastian konnte sich recht frühzeitig und ungeschlagen den 1. Platz sichern. Die 2. Mannschaft von Trainer Niels konnte sich noch vor Saisonabruch den 2. Platz erkämpfen. Eine sehr starke und suveräne Leistung von unseren Kids, die leider auf ein Kräftemessen mit den beiden Erstplatzierten der anderen beiden Staffeln in dieser Altersklasse (2005-2008) verzichten mussten.


In der Jugendliga 5 (Kleinfeld, 3 gegen 3) wurde in einer großen Staffel mit 32 Teams aus dem ganzen HVbV Bereich gespielt, dabei waren 5 Spieltage und eine Finalrunde der besten 6 Teams angesetzt. Auch in dieser Altersklasse (2007-2011) waren wir mit zwei Mannschaften am Start. Die Mädels vom VCA 1 stürmten gleich zu Saisonbeginn in die Spitzengruppe und setzten sich dort fest. Am 4. Spieltag gelang es dem Team stark ersatzgeschwächt, mit zwei Mädchen die ihr erstes Punktspiel überhaupt machten, den 1. Platz zu verteidigen. Unser neues und sehr junges Mixed-Team vom VCA 2 spielte sich nach einem gemischten ersten Spieltag aus dem Mittelfeld mehr und mehr in die Spitzengruppe. Nach einem ganz starken 4. Spieltag eroberten die Kids von Trainer Dimi den 3. Tabellenplatz und hatten bei ihrem Ehrgeiz für die verbleibenden Spielrunden ganz sicher auch den Platz an der Sonnen und somit vielleicht auch ein internes Duell im Blick. Doch daraus wurde leider nichts mehr, der 5. Spieltag und die Finalrunde konnten nicht mehr stattfinden. Somit blieb es in der improvisierten Abschlusstabelle beim geteilten 1. Platz für die VCA 1 Mädels, dicht gefolgt von den Jungs und Mädels vom VCA 2 auf dem 3. Platz. Viel besser geht es nicht, eine ganz tollen Leistung von unseren Kleinsten!



Trotz des plötzlichen Endes und der aktuell für Alle schwierigen Situation blicken wir dankbar auf eine gute und spannende Saison mit vielen Höhen und einigen Tiefen zurück. Wir bedanken uns bei allen Sportfreunden und Unterstützern und wünschen ihnen und ihren Familien viel Gesundheit, Ablenkung und sonnige und schöne Ostertage!